Skoda Yeti 2.0 TDI: Mit Karpaten-Paul auf der Suche nach Bären

Skoda Yeti 2.0 TDI: Mit Karpaten-Paul auf der Suche nach Bären. © spothits/Auto-Medienportal.Net/Skoda
Skoda Yeti 2.0 TDI: Mit Karpaten-Paul auf der Suche nach Bären. © spothits/Auto-Medienportal.Net/Skoda

Na, die schaukeln auch nicht schlecht auf diesen Wegen. Seit dem letzten Regen sind die tiefen Spuren in den Waldwegen zu Beton ausgehärtet. Wer in diese Schienen“ hineingerät, hat es schwer mit dem Entkommen. Danach wartet dann das nächste Schlammbad, gespeist aus Quellen im Berghang. Aber auch der Staub nervt. Der allerdings stellt nur für die Scheibenwaschanlage eine Herausforderung dar. Oft zeigt unser Navi-Bildschirm nur weiße Fläche mit dem Symbol unseres Autos mittendrin. Dann trifft man wieder auf eine digitalisierte Strecke. Wer glaubt, die Navi führe nur zu fahrbaren Straßen, sollte sich von der Kartografie nicht täuschen lassen. Auch Wegweiser sind keine Garantie für Fahrbarkeit. Das geschickte Ausweichen vor Löchern, tiefen Spuren und hohen Steinen bleibt Pflicht.

Anzeige

Paul hat es jedenfalls geschafft den Yeti und auf mehr als 60 Prozent der Strecke in Rumänien über solche Wege zu führen, die bei uns niemand als Feldwege bezeichnen würde. Sie zeigen mehr Ähnlichkeit mit den Fahrspuren, die die Rücke-Geräte in der Holzwirtschaft bleibend durch unseren Wald ziehen.

Am Ende, auf dem Marktstadt von Sibiu – deutsch Hermannstadt – beim ersten kalten Wasser stellen wir angesichts unseres verschlammten und verstaubten Yeti fest, dass die Tschechen ganz schön mutig sind, wenn sie dem Yeti diese Tortur zumuten und zutrauen. Trotz aller Verwindungen und Schläge knistert nichts im Gebälk, Klappern hören wir nur von der mitgeführten Kühlbox.

Wir hatten eine mindestens halbstündige Steigung mit rund 20 Prozent Steigung zu bewältigen, bei dem der Allradantrieb per Haldex-Kupplung voll gefordert wurde. Ein bremsengestütztes Allrad hätte da eine Menge Wärme zu verarbeiten gehabt. Wenn auch die Verbrauchsanzeige im Blickfeld des Fahrers in diesen Situation Werte deutlich über 30 Liter pro 100 km, im Schnitt standen nachher etwas mehr als acht Liter auf der Uhr, mehr als der Normverbrauch von 4,8 Liter. Wir fanden die Acht vor dem Komma eher überraschend angesichts der Herausforderungen von Motor und DSG:

Fazit

Der Yeti kann in dieser Version deutlich mehr, als man ihm bei seinem netten SUV-Aussehen zutraut. In ihm steckt Technik, die mehr als nur Feldwege erstaunlich gut bewältigt. Aber damit wird er nicht zu einem Geländefahrzeug. Das zeigen schon die Werte für die Bodenfreiheit (180 Millimeter) sowie die Böschungs- und der Rampenwinkel. Mit dem Skoda Euro Trek 2015 hat Skoda gezeigt, dass der automatisch zuschaltende Allradantrieb funktioniert und – vielleicht ist das denen, die nicht Transsylvanien wie wir durchqueren wollen – weniger wichtig als die Erkenntnis, wie robust diese Skoda Yeti sind.

Karpaten-Paul verließ uns gleich am nächsten Morgen. Er hatte einem Freund versprochen, eine Tour in Norwegen zu leiten. Seine Internetadresse www.karpaten-offroad.de ist also offensichtlich nicht wörtlich zu nehmen. Vielleicht gilt das ja auch für seine Warnung vor wilden Hunden, Wölfen und Bären.

sph/ampnet/Sm

Daten Skoda Yeti 2,0 TDI 4 x 4 Outdoor mit DSG

Länge x Breite x Höhe (in m): 4,22 x 1,79 x 1,69
Radstand (m): 2,58
Motor: R4-Diesel, 1968 ccm, Turbo, Direkteinspritzung
Leistung: 110 kW / 150 PS bei 3500 U/min
Max. Drehmoment: 340 Nm bei 3000 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 192 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 9,2 Sek.
ECE-Durchschnittsverbrauch: 4,8 Liter
CO2-Emissionen: 126 g/km
Effizienzklasse B, Euro 6
Leergewicht / Zuladung: min. 1585 kg / max. 645 kg
Böschungswinkel: vorn 19 Grad, hinten 32 Grad
Bodenfreiheit: 180 mm
Rampenwinkel: 19,6 Grad
Steigungswinkel: 41 Grad, 86 Prozent
Kofferraumvolumen: 510 (ohne Reserverad) bis 1485 Liter
Max. Anhängelast: 2100 kg
Wendekreis: 10,3 m
Räder / Reifen: 7.0 J x 16 ETS / 215/6 R16
Luftwiderstandsbeiwert: 0,365
Preis: 32 750 Euro

 

Anzeige