
Neuer Rettungshubschrauber für Münchner ADAC-Luftretter
Bis 2018 wird die ADAC-Luftrettung 17 Helikopter des Modells H 145 in Dienst stellen. Der Club investiert in etwa 130 Millionen Euro in die gesamte Modernisierung, rund 8,5 Millionen kostete die H 145 in ADAC-Ausführung und zusätzlicher Rettungswinde.


Anzeige
Jetzt wurde der Christoph 1 der ADAC-Luftrettung-München ausgetauscht und ersetzt nach über 30 Jahren die alte BK 117.
Durch den ummantelten Heckrotor verursacht die neue Maschine nur noch einen Schalldruck von 70 Dezibel bei Start und Landung. Bei der BK 117 war die Lärmemission höher. Die Ummantelung sorgt darüber hinaus für mehr Sicherheit, da drehende Heckrotoren zu den größten Gefahrenquellen für Personen am Boden zählen.
sph/ampnet/nic