
Nur wenige Wochen nach der Weltpremiere des Seat Arona auf der Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt, erweitert Seat das Motorenangebot des kompakten SUV. Als neuer Benziner ist nun ein 1.5-Liter Vierzylinder TSI EVO Turbobenziner mit 150 PS sowie ein 1.6-Liter TDI Turbodiesel mit 95 PS lieferbar.
Die neuen Motoren im Detail
Der leistungsstarke 1.5-Liter TSI EVO mit 85 kW/150 PS ist an ein manuelles Sechsganggetriebe gekoppelt und beschleunigt den Seat Arona in acht Sekunden auf Tempo 100. Den Verbrauch beziffert der Hersteller auf 5,1 l/100 km im Mittel.
Als Dieselalternative steht der 1.6-Liter TDI mit 70 kW/95 PS zur Verfügung. Der Selbstszünder verfügt über Start&Stop und ist wie der neue Benziner mit manuellem Sechsganggetriebe verfügbar. Der Durchschnittsverbrauch des TDI liegt laut Hersteller bei 4,9 l/100 km.
Motorenpalette des Seat Arona
Neben dem 1.5-Liter TSI und dem 1.6-Liter TDI verfügt der Seat Arona über Dreizylindermotoren. Die 1.0-Liter EcoTSI fahren aber Werk mit Start&Stop vor. Der Einstiegsbenziner 1.0-Liter EcoTSI mit 70 kW/95 PS ist an ein manuelles Fünfganggetriebe gekoppelt. Der leistungsstärkere 1.0-Liter EcoTSI mit 85 kW/115 PS kann mit manuellem Sechsganggetriebe oder einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe 7-DSG geordert werden.
Preise
Das Einstiegsmodell Seat Arona Reference mit 1.0-Liter EcoTSI und 95 PS startet ab 15.990 Euro. Ausgerüstet mit dem 1.6-Liter TDI liegt der Basispreis des Seat Arona Reference bei 18.920 Euro. Der neue 1.5-Liter TSI Evo wird ausschließlich für das Ausstattungsniveaus FR ab 22.820 Euro angeboten.
sph/koe