Abarth 500e: Limousine und Cabrio in zwei Ausstattungsvarianten

Fiat Abarth 500e. © spothits/Fiat
Fiat Abarth 500e. © spothits/Fiat

Mit dem Start des neuen batteriebetriebenen Abarth 500e als Limousine und Cabrio fallen die bislang lieferbaren Sondermodelle Launch Edition Abarth 500e Scorpionissima aus dem Programm. Die dreitürige Limousine Abarth 500e startet bei 37.99 Euro, das Cabrio bei 40.990 Euro. Trotz kraftvollem Elektroantrieb muss auf den kernigen Abarth-Sound nicht verzichtet werden. So verbaut der Hersteller einen digitalen Soundgenerator, um den Motorsound zu reproduziert.

Abarth 500e

Anzeige

Optische Akzente setzen Schriftzüge in dunklem Titangrau auf Motor- und Kofferraumhaube sowie Scheinwerfern, Kühlergrill und der vordere Stoßfänger. Zur Serienausstattung gehören zudem 17-Zoll-Leichtmetallfelgen (18-Zoll beim Abarth 500e Turismo), markant gezeichnete Seitenschweller, mattgraue Außenspiegelkappen, ein Diffusor unter dem Heckstoßfänger sowie spezielle Logos auf den hinteren Kotflügeln, die mit einer Kombination aus Skorpion und Blitz auf den elektrischen Antrieb hinweisen.

Bei der Gestaltung des Innenraums setzt er Hersteller auf dunkle Verkleidungen an Säulen und Dach. Sportsitze mit in den Stoff geprägten Zierstreifen und Doppelnähten sowie das Sportlenkrad sorgen für ein exklusives Ambiente. Das zentrale Instrument wird serienmäßig von zwei großen Displays gebildet. Über einen Touchscreen mit 10,25 Zoll Bildschirmdiagonale (26 Zentimeter) wird das Infotainmentsystem Uconnect Radio mit Navi gesteuert. Es bietet spezielle Performance-Seiten, auf denen der Status des Elektroantriebs ablesbar ist. Auch der 7,0-Zoll-TFT-Monitor (17,8 Zentimeter) bietet spezielle Abarth Grafiken.

Beim Ein- und Ausschalten des 500e ertönt ein rockiger Sound von E-Gitarren. Auch das bei niedrigen Geschwindigkeiten vorgeschriebene Fahrgeräusch (AVAS) besteht aus einem spezifischen Abarth Jingle.

Abarth 500e Turismo

Das Spitzenmodell der Baureihe steht auf titangrauen 18-Zoll-Leichmetallfelgen mit Diamantschliff. Das Gestühl mit integrierten Kopfstützen und integriertem giftgrünem Scorpion-Logo ist mit Alcantara bespannt. Ebenfalls mit Alcantara überzogen sind Sportlenkrad und die Einsätze der Armaturentafel. Das 320 Watt starke JBL-Soundsystem mit geschwindigkeitsabhängiger Lautstärkeregelung verfügt über sieben Lautsprecher.

Antriebsstrang & Fahrmodi

Die Reichweite der 500e-Modelle beträgt bis zu 265 Kilometer. Die 42-kW-Batterie des neuen Abarth 500e lässt sich an Ladestationen mit bis zu 85 kW Gleichstrom laden. Hierbei sorgt das Schnellladesystem dafür, dass sich der Akku innerhalb von fünf Minuten für eine Reichweite von etwa 40 Kilometern aufladen lässt. Nach etwa 35 Minuten soll die Batterie auf 80 Prozent aufgeladen sein.

Beide Modellversionen verfügen über die drei Fahrmodi Turismo, Scorpion Street und Scorpion Track. Im Modus Turismo beschleunigt sanft mit geringerer Leistungsanforderung für ein besonders effizientes Fahren. Der Modus Scorpion Street liefert Spitzenleistung bei maximaler Nutzung der Energie-Rekuperation beim Bremsen. Sowohl im Modus Turismo als auch im Modus Scorpion Street kann der Abarth 500e nur mit dem Fahrpedal bewegt werden (One-Pedal-Driving). Beim Loslassen des Pedals verzögert der Rekuperationseffekt ähnlich wie eine mechanische Bremse. Jeder Bremsvorgang liefert Energie zum Aufladen der Batterie. Im Modus Scorpion Track ist One-Pedal-Driving deaktiviert.

Navi & Vernetzung

Das Navigationssystem liefert in Echtzeit aktualisierte Informationen zu Verkehr, Parkmöglichkeiten und Wetter. Dynamic Range Mapping stellt auf der Karte die verbliebene Restreichweite sowie Ladestationen in der Umgebung dar. Das bordeigene WLAN-Netzwerk sorgt für Sicherheit, dank der Integration von Amazon Alexa können entsprechend ausgerüstete Geräte zu Hause von unterwegs per Sprachbefehl gesteuert werden.

Über eine spezielle Smartphone-App lassen sich alle Funktionen des 500e auch außerhalb verwalten. So etwa die Türen, die mit wenigen Fingertipps aufgeschlossen oder verriegelt werden. Durch die Übermittlung des Standorts weiß man immer, wo der Abarth 500e geparkt ist. Die App weist außerdem auf öffentliche Ladestationen hin und ermöglicht den direkten Zugang zu den eSolutions Charging Services von Free2Move eSolutions. Mit diesen Funktionen kann an vielen öffentlichen Ladestationen bezahlt werden, der Ladevorgang überprüft oder die eigene Wallbox gesteuert werden.

Preise

Die neuen Abarth 500e sind in den Farben Antidote White (Standard), Venom Black, Adrenaline Red sowie in Acid Green und Poison Blue lieferbar. Die Preise für die Limousine starten bei 37.990 Euro, für die Turismo Limousine ab 42.990 Euro. Das Abarth 500e Cabrio ist ab 40.990 Euro, das Abarth 500e Turismo Cabrio ab 45.990 Euro zu haben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

sph/koe

Anzeige