Designers Open Leipzig 2013: Design-Messe holt Architektur ins Boot

Designers Open Leipzig 2013: Design-Messe holt Architektur ins Boot. © spothits/katharina geissler
Designers Open Leipzig 2013: Design-Messe holt Architektur ins Boot. © spothits/katharina geissler

Auf der 9. Designers Open Leipzig vom 25. bis 27. Oktober 2013 präsentieren mehr als 200 Designer aus Deutschland, Dänemark, Italien, Österreich und Polen Exponate aus den Bereichen Industriedesign, Mode und Interieurdesign. Novum für Deutschland ist dabei die Kombination einer Design-Messe mit Architektur. In den Folgejahren sollen der Architekturteil kräftig zulegen und die Designers Open weiter ausgebaut werden. Ziel ist es, die Designers Open Leipzig zu einer festen Größe in den internationalen Messekalendern zu machen.

Designers Open Leipzig 2013: Design-Messe holt Architektur ins Boot. © spothits/katharina geissler
Designers Open Leipzig 2013: Design-Messe holt Architektur ins Boot. Eröffnungspressekonferenz am 17. Oktober 2013 in Leipzig.  © spothits/katharina geissler

Alles unter einem Dach

Anzeige

Ein erster und wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Verlegung der Designers Open in die Glashalle der Neuen Messe Leipzig. Denn bislang verteilte sich das Messegeschehen auf das Stadtgebiet. Die Vorzüge einer zentralen Lage liegen auf der Hand: Zum einen ist alles unter einem Dach und für Besucher wie Fachpublikum einfach zu erreichen, zum anderen macht der neue Standort die Designers Open für Aussteller besser planbar, etwa im Hinblick auf Anfahrt, Aufbau und Standfläche. Der Vorlauf sei wichtig, so Markus Geisenberger, Messe Leipzig, um auch große Labels für die Designers Open zu gewinnen.

Design und Architektur

Mit der Erweiterung der Design-Messe um Architektur bietet die Leipziger Messe ein in Deutschland einmaliges Konzept. »Kleine Bauwerke – große Beachtung« soll Berührungspunkte zwischen Architektur, Kunst und Design verdeutlichen. Zudem geht es um intelligente Materialsysteme und nachhaltiges Bauen. Mit dem »Architekturpreis 2013« des Bundes Deutscher Architekten BDA und »Aus allen Richtungen« von den Jungen Architekten und Architektinnen finden zwei Sonderausstellungen statt.

Publikumsmesse

Themenschwerpunkte der Messe sind zudem DO/Industry, DO/Market, DO/Fashion und DO/Spots. Während sich das Industriedesign eher an ein Fachpublikum richtet, dürften DO/Market und DO/Fashion die Messegäste besonders interessieren. Hier werden unter anderem Mode, Schmuck, Accessoires, Interieur-, Kommunikations- und Spielzeugdesign gezeigt. Einige der Exponate sind bereits während der Messe frei verkäuflich.

Workshops

Im Rahmen der DO/Spots wird es an 78 Orten in Leipzig, Halle und Dresden Workshops geben. So etwa in der Baumwollspinnerei und dem Tapetenwerk in Leipzig, dem Intecta Kreativquartier (ehemaliges Einrichtungshaus Intecta) in Halle oder der Nikkifaktur in Dresden.

Tickets und Öffnungszeiten

Die 9. Designers Open Leipzig ist vom 25. bis 27. Oktober 2013 täglich von 10 bis 20 Uhr, Sonntag bis 19 Uhr geöffnet. Das Tagesticket kostet 11 Euro, ermäßigt 9 Euro, Gruppentickets ab zehn Personen sind für 8,50 Euro pro Person zu haben. Schülergruppen ab zehn Personen zahlen 5 Euro pro Person.

Anzeige