
Hyundai arbeitet an einem Airbag für Panorama-Glasdächer. Mit Hyundai Mobis ist ein Tochterunternehmen des koreanischen Herstellers federführend. Der Autozulieferer wurde 1977 gegründet und fertigt seit 2002 Airbags. Der Panorama-Glasdach-Airbag löst bei einem Fahrzeugüberschlag aus. Dabei werden die Insassen vor Kopfverletzungen geschützt. Zudem wird verhindert, dass die Passagiere von ihren Sitzen nach draußen geschleudert werden.
Serienreife Technologie
Bei der Entwicklung des Airbags kommt speziell gehärtetes Glas zum Einsatz. Erkennen die verbauten Sensoren einen Überschlag, löst der Airbag unterhalb der Panoramascheibe von hinten nach vorn aus. Er entfaltet sich innerhalb von 0,08 Sekunden ähnlich einem Vorhang-Airbag, der bei einem Seitenaufprall Schutz bietet. Platziert wurde der Airbag zwischen Glasdach und Sonnenschutzrollo.
Sicherheit in Tests nachgewiesen
In einer Reihe von Crashtest wurde die Wirksamkeit des Airbags belegt. Nach Herstellerangaben wurden bei den Tests auch Funktionsprüfungen bei hohen Temperaturen und starken Fahrzeugvibrationen vorgenommen.
sph/koe