
Königin der Instrumente – Faszination Orgel 2016
Die Region um Leipzig überzeugt mit reizvollen Landschaften, bedeutender Architektur und bewegter Geschichte. Musikliebhaber aus dem In- und Ausland begeistert vor allem die Vielfalt der spielbaren Orgeln.
Dank aufwendiger Restaurierungen und Rekonstruktionen in den vergangenen Jahrzehnten konnte ein bedeutender historischer Orgelschatz erhalten bleiben. Namen wie Ladegast, Silbermann, Kreutzbach oder Schramm sind deshalb eng mit der Orgellandschaft in der Region Leipzig verbunden.

Orgelkonzerte im Raum Leipzig
Im Jahr 2016 finden wieder viele Orgelkonzerte im Raum Leipzig statt. Den Auftakt der diesjährigen Saison gibt der Leipziger Universitätsmusikdirektor David Timm mit dem Konzert „AnKLANG“ am 23. April, 19 Uhr in der St. Martinskirche im Groitzscher Ortsteil Audigast.
Geführte Orgeltouren
Bei geführten Orgelexkursionen wird der Klang der Königin der Instrumente ebenfalls erlebbar. So findet beispielsweise im Rahmen des 100. Deutschen Katholikentages am 27. Mai eine geführte Bustour mit Orgelanspielen und Kirchenführungen in Rötha und Störmthal statt. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Reservierung für diese exklusive Fahrt erforderlich.
Alles zum Nachlesen und als Download…
Die druckfrische Broschüre „Faszination Orgel“ mit mehr als 100 Konzertterminen, öffentlichen Führungen und Reiseangeboten rund um das Thema Orgel ist in den Tourist-Informationen Leipzig und Markkleeberg sowie in teilnehmenden Kirchgemeinden erhältlich. Außerdem steht das Veranstaltungsheft zum Download auf der Internetseite www.faszination-orgel.de bereit.
sph/koe