Zu den Neuerungen im Design der aerodynamischen Mittelklasselimousine (cW-Wert: 0,26) gehören veränderte Front- und Heckstoßfänger, neue LED-Nebelscheinwerfer mit jeweils vier LED-Spots und ein modifizierter Kühlergrill in der Kia-typischen Form der „Tigernase“.
Die Aussicht auf eine staatliche Prämie beim Kauf eines Hybrid-Autos hat die deutschen Kunden bisher nicht elektrisiert. Doch es gibt durchaus Fahrzeuge, die näherer Betrachtung Wert wären – wie etwa […]
Der erste Kia Optima war 2011 das größte sichtbare Zeichen für einen Neuanfang bei dem koreanischen Hersteller. Auf einmal zeigte sich die vorher eher unauffällige Mittelklasse der Marke mit gutem Design innen wie außen, viel Technik und wirtschaftlichen Antrieben. […]
Bei der Europa-Präsentation des neuen Kia Optima Sportswagon sowie des Plugin-Modells Kia Optima PHEV dieser Tage in München war ich mehr als verblüfft, als ich die Verbrauchsdaten des neuen Optima mit Hybrid-Antrieb nach dem Ende meiner Stadtfahrt mit Autobahnstrecke zum Schluß vom Bordcomputer ablas: Literleistung = 48,2 km. […]