
Stauprognose: Reger Ausflugsverkehr erwartet
Der „Tag der Arbeit“ fällt auf das kommende Wochenende (29.4.–1.5.2016). Am Sonntag werden daher 1.-Mai-Kundgebungen, zahlreiche Frühjahrsfeste sowie traditionelle Maiwanderungen für regen Verkehr sorgen.

Am „Tag der Arbeit“
Am Freitagnachmittag ist ab den frühen Nachmittagsstunden nach Einschätzung des Auto Club Europa (ACE) die Gefahr von Staus bundesweit am höchsten.
Der Beginn der einwöchigen Frühjahrsferien in den Niederlanden führt am Freitagnachmittag und am Sonnabend zu etwas mehr Verkehrsaufkommen in den Grenzregionen und auf den Autobahnen Richtung Süden. Allerdings dürfte sich der Urlaubsverkehr relativ schnell verteilen, so dass größere Behinderungen nicht erwartet werden.
Mit Behinderungen rechnet der ACE auf der A 1 Saarbrücken – Köln – Osnabrück – Hamburg – Lübeck, der A 2 Oberhausen – Hannover, Magdeburg – Berlin, der A 3 Passau – Nürnberg – Würzburg – Frankfurt – Köln – Arnhem, der A 4 Görlitz – Chemnitz, Olpe – Köln – Heerlen/Aachen, der A 5 Basel – Frankfurt zwischen AS Karlsruhe-Nord und Bruchsal, der A 6 Metzt/Saarbrücken – Kaiserslautern – Mannheim – Heilbronn – Nürnberg, der A 7 Hamburg – Kassel – Würzburg – Ulm und der A 8 Leonberg – Stuttgart – München – Salzburg sowie der A 9 Berlin – Nürnberg – München rechnen.
Staugefahr besteht zudem auf der A 10 Berliner Ring, der A 13 Schönefelder Kreuz – Dresden, der A 14 Magdeburg – Halle – Leipzig, der A 23 Heide – Hamburg, der A 31 Emden – Meppen – Gronau – Bottrop, der A 44 Kassel – Dortmund, Mönchengladbach – Aachen, der A 45 Gießen – Hagen – Dortmund, der A 46 Heinsberg – Düsseldorf, der A 66 Fulda – Frankfurt – Wiesbaden und der A 81 Schaffhausen – Singen – Stuttgart, der A 93 Weiden – Hof sowie der A 96 Bregenz – Lindau – München.
sph/ampnet/nic